Selbsterfahrung mit Tango Argentino
- Sich im Tango Argentino entdecken
- Einzelsitzungen und 2,5-Tage-Workshops (Freitagabend, Samstag, Sonntag)
- Für Gruppen, Paare und Solisten
- Für Tango-Anfänger und -Fortgeschrittene
- Kein Ersatz für Tango-Tanzkurse
- Co-Therapeutin Silke Frank: Tanz und Ausdruckstherapeutin
- Termine auf Anfrage
Tango Argentino spiegelt das Leben. Dieser Tanz bietet wie kaum ein anderer die Möglichkeit, sich selbst und Beziehung neu zu entdecken. Dies können oberflächliche Begegnungen sein, tiefgehend partnerschaftliche oder mitreißende „Strohfeuer“: Tango bildet sie ab und macht sie im Tanz direkt erlebbar.
Transportiert wird dies über die Variationen des sich Näherns im Tango, des Führens und Führen lassens, sowie über die feinen, im Tanz entstehenden Schwingungen. Der Tango offenbart zahlreiche spannende Möglichkeiten der Lebensgestaltung. Grundlegende und zutiefst menschliche Themen werden berührt:
- Finden von Nähe und Distanz
- Respektvolle Berührung
- Anderen Grenzen setzen und Grenzen respektieren
- Führung übernehmen und sich führen lassen
- Klarheit schaffen in sich: Ja oder Nein
- Erspüren eigener Weiblichkeit und Männlichkeit
- Sich selbst in der Bewegung erleben
- Eigene Emotionen wahrnehmen
- Selbstschutz und Hingabe
- Ablehnung und Eifersucht
- Mit der Musik und seinem Gegenüber schwingen
Im unmittelbaren Erleben dieser Themen finden Selbsterfahrungsprozesse statt. Dabei können Sie sich selbst und andere intensiv wahrnehmen, Sicherheit in sich finden, auf neue Art in Kontakt gehen, auch Traumatisierungen begegnen. Wir bieten Ihnen hierfür einen nicht nur schützenden, sondern auch haltenden Rahmen.
Ziel unserer Begegnungen ist nicht, den Tango im Sinne eines Tanzkurses zu lernen. Die Therapeuten sind keine Tangolehrer. Unser Augenmerk liegt auf dem therapeutischen Prozess und der persönlichen Entwicklung. Wir nutzen hierfür die Grundmotive des Tango, die sich nach und nach zum Tanz zusammenfügen.
Für alle, die...
- gefühlte und äußere Nähe vorsichtig wiederentdecken
- ihr persönliches „Distanzmaß“ erspüren und regulieren wollen
- ihr Beziehungs- und Partnerschaftsverhalten
beobachten oder ändern möchten
- ihre Lebensweise beleuchten
- ihren Körper im Tanz entdecken
- mit anderen ins Schwingen kommen möchten – im Tanz und im Gespräch